Un conte montaigne...
Alternatives Rufsystem
Das von unserer Runde verwendete alternative Rufsystem ist ein wenig komplexer (aber nicht wirklich komplizierter) als das Standard-Sytstem. Es geht dabei von zwei Thesen aus:
1. Der Ruf eines Charakters variiert je nach Region und/oder Gesellschaftsschicht. Dies lässt sich recht leicht argumentieren. Ein Musketier, der in Charousse und Paix einige Heldentaten vollbracht hat genießt in Montaigne sicherlich einen gewissen Bekanntheitsgrad, doch in Ussura oder Avalnon hat man von ihm womöglich noch nie gehört.
2. Sowohl positive (oder gute) als auch negative (oder böse) Handlungen wirken sich dermaßen aus, dass der Bekanntheitsgrad zunimmt. Nach dem Standard-System erhöhen Heldenhafte Taten den Ruf, während Schurkische taten ihn schmälern. Das kann im Schlimmsten Falle dazu führen, dass ein Charakter sich bei einem Ruf von 0 einpendelt, nämlich dann, wenn erregelmäßig gleichermaßen heldenhafte als auch schurkische taten von gleicher Wichtigkeit vollführt. Im Endeffekt würde diesen Charakter nach dem Standard-System niemand kennen, bzw. niemand wäre von dem Ruf dieses Charakters beeindruckt.
Das alternative System geht diese beiden Punkte in folgender Art und Weise an: 1. Jeder Charakter hat für jede Nation einen gesonderten Rufwert. Ein Charakter kann gegenüber einer anderen Person nur den Ruf nutzen, der dieser auch bekannt ist (in der Regel also der Ruf, welcher der Nation der Zielperson entspricht). 2. Der Ruf eines Charakters innerhalb einer Nation setzt sich aus zwei Werten zusammen: positiver und negativer Ruf. Beide Werte steigen ins Positive und können keinen negativen Wert erreichen. Vollbringt ein Held eine heroische tat, so erhält er positiven Ruf. Verhält sich ein Charakter eher schurkisch, gewinnt er negativen Ruf. Aus diesen beiden Werten ergeben sich zwei weitere Werte: Ruhm und Reputation.
Ruhm ist die Summe aus beiden Werten und stellt die Bekanntheit des Charakters dar. Da dieses System immer noch ein vereinfachtes System darstellt wird hier einfach davon ausgegangen, dass schlechte und gute Publissity gleichermaßen den Bekanntheitsgrad erhöhen. Hat ein Charakter durch seine Heldentaten z.B. 30 punkte positiven Ruf erworben, durch die ein oder andere notwendige Schurkerei jedoch auch 10 Punkte negativen Ruf angesammelt, so beträgt sein Ruhm 40 Punkte.
Reputation ist das, was das Volk von einem Charakter denkt. Dieser Wert errechnet sich aus Positivem Ruf – negativem Ruf. Damit entspricht er dem, was im Standardsystem der Ruf ist. Um oben genanntes Beispiel fortzusetzen hätte jener Charakter also eine Reputation von 20. Reputation ist damit der einzige Wert, der auch einen negativen Wert erreichen kann.
Rufwürfel Wie im üblichen System kann ein Charakter auch nach diesem System Rufwürfel einsetzen. Der Charakter verfügt jedoch (pro Nation) über zwei separate Pools an Rufwürfeln: positive und negative. Wie gehabt errechnen sich diese aus dem jeweiligen Rufwert:10. Ob der Charakter nun jedoch positiven oder negativen Ruf verwendet (ein Mischen von beidem ist nicht gestattet) hat Auswirkungen auf die Reaktion der NSC. Möchte man z.B. eine Aktion “Einschüchtern” mit positiven Rufwürfeln unterstützen, so wird sich eine andere Reaktion zeigen, als hätte man in der gleichen Situation negative Rufwürfel verwendet.
Die Darstellung des Rufs erfolgt ab besten durch eine Tabelle.